Wir freuen uns auf das abwechslungsreiche Programm der GAL-WÜ 22! Auf den folgenden Seiten stellen wir unser Programm vor.
Einladungsheft-GAL-Wue-22-komprimiertFür einen ersten Überblick haben wir Ihnen die Themen, zu denen die Sektionen tagen werden, hier zusammengestellt:
Fachkommunikation | Fachkommunikation multimodal und transdisziplinär |
Gesprächsforschung | Soziale Interaktion in hybriden Welten: Neue Möglichkeiten digitaler videobasierter Kommunikationsformate |
Interkulturelle Kommunikation und mehrsprachige Diskurse | Institution und Interkulturalität „revisited“: Linguistische Perspektiven auf Fremdheit und Differenz |
Lexikographie | Sprachdynamik: Lexikalischer und gesellschaftlicher Wandel im Wörterbuch |
Mediendidaktik und Medienkompetenz | Sprache(n) lernen in der digitalen Welt – sprachliche Kompetenzen für die digitale Welt |
Medienkommunikation Sprachkritik | Sprachkritik als Thema und Aufgabe der Medienlinguistik |
Mehrsprachigkeit | Professionalisierung im Umgang mit Mehrsprachigkeit |
Migrationslinguistik | Deutschlandtürkisch, Deutschlandarabisch, Deutschlanditalienisch: Sprachliche Phänomene von Diasporavarietäten |
Phonetik und Sprechwissenschaft | Adressierung – multimodal |
Schreibwissenschaft | Reflexion |
Soziolinguistik | Soziale Ökonomie der Medialität |
Sprachdidaktik | Sprach(en)lernen und Sprachhandeln |
Textlinguistik und Stilistik | Zeitlichkeit in der Textkommunikation |
Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft | Übersetzen und Dolmetschen in Wissenschaft, Didaktik und Praxis |