Sind Sie schon GAL-Profi?

Zur optimalen Tagungsvorbereitung haben wir für Sie ein kleines Quiz zusammengestellt. Sind Sie schon ein echter GALier bzw. eine echte GALierin? Finden Sie’s heraus!

Aufwärmfrage: Wofür steht die Abkürzung GAL?

(a) Germanistische Angewandte Linguistik

(b) Ganzheitlich-achtsame Linguisten

(c) Gesellschaft für Angewandte Linguistik

Wann wurde die GAL gegründet?

(a) 1960

(b) 1964

(c) 1968

Wie viele Sektionen gibt es aktuell?

(a) 14

(b) 15

(c) 16

Welche dieser angewandt-linguistischen Arbeitsbereiche sind aktuell keine GAL-Sektionen?

(a) Migrationslinguistik

(b) Computerlinguistik

(c) Soziolinguistik

(d) Internetlinguistik

(e) Psycholinguistik 

Wie nennt sich die Buchreihe der GAL?

(a) Forschungsfragen der Linguistik (F.d.L)

(b) Forum Angewandte Linguistik (F.A.L)

(c) Linguistik Aktuell (L.A.)

In welchem Zeitintervall erscheint die ‚Zeitschrift für Angewandte Linguistik‘ (ZfAL)?

(a) Zweimal jährlich

(b) Viermal jährlich

(c) Monatlich

Wer kann alles Mitglied der GAL werden?

(a) Forscherinnen und Forscher der Angewandten Linguistik

(b) Studierende

(c) Praktizierende im Tätigkeitsbereich der Angewandten Linguistik

(d) Institutionen wie z. B. Sprachenzentren und Verlage

In welchem Zeitabstand wird der ‚GAL-Förderpreis‘ verliehen?

(a) Jährlich

(b) Alle 2 Jahre

(c) Alle 4 Jahre

Welche Themen werden im letzten Heft der ‚Zeitschrift für Angewandte Linguistik‘ (ZfAL, Heft 76) behandelt?

(a) Diskursrealisationen in Online-Foren – Lexikalische Kompetenz – Mehrsprachigkeitsdidaktik im Fremdsprachenunterricht – Dialogische Textkompetenz Studierender

(b) Schoolscape-Forschung – Mehrsprachigkeit in Schulbüchern – Schreibflüssigkeit im Medienvergleich – Nativierung des Standarddeutschen

(c) Interaktionale Bearbeitung sozialer Konflikte – Bewertung von Sprachvariation bei Lehrenden – Abgrenzungsäußerungen von Virologinnen und Virologen  – Geschlechtersensibler Sprachgebrauch im Wahlkampf

Welche Vorteile genießen GAL-Mitglieder?

(a) Eine ermäßigte Teilnahmegebühr für die Jahrestagungen der GAL

(b) Rabatte auf den Abonnementpreis linguistischer Fachzeitschriften 

(c) Kostenlosen Bezug der Zeitschrift für Angewandte Linguistik (ZfAL)

Und, sind Sie GAL-Profi? Die Auflösung gibt’s in der nächsten Woche! Wer jetzt schon neugierig ist, kann sich auf der Webseite der GAL e. V. informieren. Ein Klick aufs Bild bringt Sie dorthin:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.